Offene Stellen

Franz Purtschert GmbH in Pfaffnau

Offene Stellen

Franz Purtschert GmbH in Pfaffnau

Anrufen

Schreiben

Auftrag

Werde Teil unseres motivierten Teams

Franz Purtschert GmbH

Aktuell haben wir keine offenen Stellen.

Der vielfältige Beruf mit Zukunft

Kaminfeger/in werden

Der Beruf für Brandschutz, Energieeffizienz und Umweltschutz

Mit den modernen Heizungsanlagen ist der Beruf Kaminfeger bzw. Kaminfegerin deutlich technischer geworden. Stand früher die Reinigung von Kamin, Kochherd, Kachelofen und Ofenrohr im Vordergrund, umfasst der Tätigkeitsbereich der Kaminfeger und Kaminfegerinnen heute ein viel breiteres Spektrum.

In Wohnhäusern zählt primär die periodische Reinigung und Wartung von Feuerungs- und Rauchabzugsanlagen (Öl-, Gas- und Holzfeuerungen etc.) zu den Aufgaben der Kaminfeger und Kaminfegerinnen. Auch die Industrie und das Gewerbe benötigen die Dienstleistungen der kompetenten Fachpersonen: Schulhäuser, Spitäler, Heime, Mehrzweckhallen usw. haben einen grossen Bedarf an Wärme und Warmwasser, der über Heizungsgrossanlagen, bspw. moderne Holzschnitzel-Heizungen, gedeckt wird.

Kaminfeger und Kaminfegerinnen bieten auch feuerungstechnische Beratungen bei Neubauten an und sorgen in der Rolle als Kontrollorgan in gewissen Kantonen dafür, dass die Feuer- und Brandschutzvorschriften eingehalten werden. Damit sind Kaminfeger und Kaminfegerinnen für den sicheren, möglichst umweltfreundlichen und energieeffizienten Betrieb von Feuerungsanlagen zuständig.

Daneben reinigen und pflegen Kaminfeger und Kaminfegerinnen auch Komfortlüftungen, um ein gesundes Raumklima zu schaffen und Gesundheitsrisiken zu minimieren. Eine saubere und hygienische Lüftungsanlage ist sehr wichtig, um Krankheiten vorzubeugen, denn Schimmelpilze und sonstige Krankheitserreger lauern versteckt in Zu- und Abluftanlagen. Kaminfeger und Kaminfegerinnen leisten einen wichtigen Beitrag an den Brandschutz sowie den Umweltschutz.

Wissenwertes

Lehrzeit: 3 Jahre
Schultag: 1 Schultag pro Woche
Voraussetzung: Abgeschlossene Volksschule
Schwerpunktausbildungen:
Feuerungskontrolle oder Lüftung
Berufsmatura:
Eine ausbildungsbegleitende Teilnahme an der Berufsmittelschule ist möglich.

Welche Eigenschaften zeichnen
Kaminfeger und Kaminfegerinnen aus?

  • Körperliche Leistungsfähigkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Vernetztes und logisches Denken
  • Technisches Verständnis
  • Sorgfältiges Arbeiten
  • Freude an der Arbeit im Umfeld des Kunden
  • Gute Umgangsformen
  • Sauberes und exaktes Arbeiten

Mögliche Weiterbildungen als Kaminfeger/in EFZ

Vorarbeiter/-in mit eidg. FA

weitere Informationen

Brandschutzfachmann/-fachfrau mit eidg. FA

weitere Informationen

Feuerungskontrolleur/-in mit eidg. FA

weitere Informationen

Kaminfegermeister/-in

weitere Informationen

Fachfrau/Fachmann Komfortlüftung mit eidg. FA

weitere Informationen

Fachfrau/Fachmann Wärmesysteme Öl/Gas oder Holzmit eidg. FA

weitere Informationen

Interessiert?

Im Kaminfeger-Verzeichnis finden Sie Lehrbetriebe, die die Ausbildung zum Kaminfeger bzw. zur Kaminfegerin EFZ anbieten. Haben Sie weitere Fragen zu diesem interessanten und vielfältigen Beruf? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.